
David steht für eine begrenzte Anzahl von Lehrgängen zur Verfügung
Für Information zu Daten und Kontaktadressen, bitte die gewünschte Lehrgangslocation anklicken.
Lehrgangslocation | Kontact | ||
Czeck Republik | Prague | Jaruska H. | jaruska.h@email.cz |
Belgium | Bruegge | Lieve Houdehuyse | swargahealing@belgacom.net |
Belgium | Turnhout | Elly Nikken | ellynikken@skynet.be |
Netherlands | Aalsmeer | Quido Valent | clinic.dwdewispelaere@hotmail.com |
Netherlands | Kuinre | Cindy Schelvis | cindy.nico.schelvis@planet.nl |
Germany | Bad Saarow/ Berlin | Andrea Kutsch Akademie | office@andreakutschakademie.com |
USA | Michigan | Sheila Murdoch | pmur758802@aol.com |
USA | Minneapolis | Lynn Tearse | htearse@comcast.net |
USA | Kenntucky Lexington | Bill Fields | Bfdresge@aol.com |
David de Wispelaere, ein amerikanischer Grand Prix Reiter und Ausbilder, hat den Grundsatz von Harmonie und Leichtigkeit zum wichtigsten Ziel seiner täglichen Arbeit mit Pferden gemacht. David de Wispelaeres Ansatz ist strikt klassischer Natur und basiert auf einem engem Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Reiter. Jedes Pferd wird als Individuum angesehen und dementsprechend ausgebildet.
David begann seine Reitlaufbahn mit 14 Jahren in Rochester, N.Y. und war sofort Feuer und Flamme. Er überzeugte in allen Sparten der Reiterei; war regionaler Champion im Stilspringen und im Westernreiten aber fand seine wahre Berufung schliesslich nach der ersten Unterrichtsstunde in Dressur. Nur zwei Jahre später ritt und gewann er Turniere auf M-Niveau und arbeitete für Thomas Poulin und später Robert Dover (Olympische Reiter und renomierte Trainer in den USA). Zur selben Zeit begann er die Suche nach der Herkunft des Dressursports und stiess mit Faszination auf die Wurzeln der Reitkunst in der Antike und seiner besonderen Blüte im Barock.
Besonders im Kürreiten zu Musik entwickelte er eine Begabung. Mit dem Schimmel "Highness" gewann er in dieser Disziplin 2mal die U.S. Meisterschaften.
Neben Dressurturnieren nahm er an Barockquadrillen in der Gegend um Massachussets teil und erweiterte diese Leidenschaft mit späteren Engagements in Europa. Unter anderem ritt er in Aufführungen anlässlich der Salzburger Festspiele und nahm an Quadrillen in Kassel und Graz teil.
Während seines ersten Aufenthalts in Deutschland in 1987, trainierte er mit der Gold-Dressur-Olympionikin Gabriella Grillo und mit General Albert Stecken. Zeitgleich stellte er die Hannoveranerstute "Daktari" bis Grand Prix auf internationalen Wettkämpfen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden vor.
Mit der selben Stute gewann er 1 Jahr später den Grand Prix in Devon, Pennsylvania ( in den USA vergleichbar mit dem CHIO, Aachen in Deutschland).
Nach weiteren erfolgreichen Wettkämpfen in den USA, kehrte er 1991 für 3 Jahre nach Deutschland zurück, in denen er intensiv mit Dr. Rainer Klimke, Gabriella Grillo, Wolfgang Michaelis und Jan Bemelsmans arbeitete. !995 verbrachte er einen Trainingssommer bei Herbert Rehbein auf dessen Anlage, dem Grönwaldshof.
Während seines Deutschlandaufenthaltes entdeckte und erwarb David den einjährigen Rheinländer Figaro und erschuf daraus, angefangen mit dem Anreiten bis hin zum Grand Prix, sein Meisterwerk. Während seiner Karriere war Figaro unter den besten Acht bei den Rheinischen Meisterschaften, gewann etliche Grand Prixs und Grand Prix Specials und, gipfelnd in seinem persönlichen Rekord, eine Grand Prix Kür mit einem Total von 71%.
Nach der Teilnahme bei einem Lehrgang mit Arthur Kottas Heldenberg, war David derart beindrukt von den Resultaten, die er mit dem klassischen Ansatz seines Lehrmeisters erreichte, dass er mehr darüber lernen wollte. 1998 entschied er sich nach Österreich umzusiedeln um noch intensiver mit dem ehemals 1. Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule in Wien zusammenzuarbeiten. Das Studium der klassischen Reitkunst führte schliesslich auch zu einer engeren Beschäftigung mit den Barockpferderassen, insbesondere denen iberischer Abstammung.
Nach einer umfassenden Suche in Spanien, war David einer der ersten professionellen Dressurausbilder, der, in Zusammenarbeit von Kimberley van Kampen (Besitzerin von Hampton Green Farm), spanische Pferde (P.R.E.) in die U.S.A. importierte mit dem Ziel, sie in der Dressur auszubilden und auf Turnieren vorzustellen.
Er wählte junge Hengste aus, die noch nicht ausgebildet waren und bestritt mit "Idilio" und "Camaron" (beide aus dem Stall von Hampton Green Farm) erfolgreich Turniere von L-Niveau bis St. Georg.
Mit diesen zwei Pferden und seinem damalig 5-jährigen Hengst "Hacendado" kehrte er 2002 nach Spanien zurück, um in den Nationalen Meisterschaften für P.R.E. teilzunehmen. Es war ein riesiger Erfolg für David und Hampton Green Farm, da er alle drei für die Meisterschaft in Sevilla qualifizierte und unter den 11 besten mit dem 4. Platz prämiert wurde. Bis heute konnte kein anderer Reiter nicht spanischer Abstammung an diesen Erfolg anknüpfen.
2003 siedelte David mit seinen Pferden endgültig nach Europa um, auf den Kontinent, in dem er sich am meisten zuhause fühlt. Als Reiter und Ausbilder begeistert ihn der anspruchsvolle tägliche Umgang mit Pferden, der sich auf Jahrhunderte praktizierter Reithistorie begründet. Als Bewunderer von Architektur mit Geschichte und Sammler von antikem Mobiliar fühlt er sich der europäischen Kultur sogar verbundener als der seiner alten Heimat.
Heute lebt und praktiziert David seine eigene Reitkultur in Deutschland, wo er einen Dressurstall im "Branderhof", im Herzen von Aachen betreibt.
Sie finden immer eine ausgewählte Anzahl von Pferden in unserem Stall. Sollten Sie hier nicht finden was Sie suchen, bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Dank Davids internationalem Ruf als exzellenter Pferdekenner, hat er über die Jahre beständige Kontakte zu Züchtern, Ausbildern und Reitern geknüpft, welche, wie er, ein Pferd mit Talent, Ehrlichkeit und insbesondere einer hohen Rittigkeit zu schätzen wissen. Er wird Ihnen helfen Ihre Wünsche zu realisieren, ob Sie ein erfahrenes Lehrpferd, einen talentierten 3-jährigen oder auch ein korrekt ausgebiletes Grand Prix Pferd suchen.
Slides presentation of the harmony and Lightness filosophy
David hat nach seinen speziellen Anforderungen in Zusammenarbeit mit der Firma EQUESTOR einen Sattel entworfen, close contact und mit nur einem Sattelblatt. Der Sattel wird perfekt angepasst, garantiert höchste Schulterfreiheit und ein Minimum an Druckpunkten durch gleichmässige Verteilung dank eines patentierten Sattelbaums und spezieller Füllung. Der "De Wispelaere" wird von EQUESTOR in England produziert.
Der "De Wispelaere" wird von EQUESTOR in England produziert.
Für mehr Information über Modelle und Preise, bitte schicken Sie uns u.a. Formular zurück.
Das Buch "Reiten mit Gefuehl" von David de Wispelaere koennen Sie bestellen beim :
Wu-Wei-Verlag e.K.
Seestrasse 54
D-86938 Schondorf
Tel. 0049/8192/934192
Fax 0049/8192/934257
Um mehr über David de Wispelaere und seine Filosofie zu lernen
lesen Sie: